Willkommen im Bike-Park Bad Saulgau
Die Stadt Bad Saulgau hat mit dem BikePark seit Oktober 2021 eine Attraktion mehr. Dank vielen ehrenamtlichen Helfern, vielen Sponsoren und vor allem dem Engagement und der Zielstrebigkeit von Johanna, Lius, Emil, Matteo und Magnus wurde ein Treffpunkt für jung und alt geschaffen.
Blog / Bilder
- Bilder zum Summer Opening20.07.2022Unser Summer Opening im BikePark hat reges Interesse gefunden und ist bei allen Anwesenden sehr gut angekommen
- bikepark-albstadt.de: Megatrend: Pumptracks19.12.2021Das Geheimnis ihrer schnellen Verbreitung und wie eine Jugend-Initiative in Bad Saulgau sich dabei besonders clever anstellte
- Eröffnungsfeier des BikePark Bad Saulgau29.10.2021Heute war unsere Eröffnungsfeier des BikePark Bad Saulgau, womit es nun heißt: Ab auf die Line! :-)
- Auf der Zielgeraden...24.10.2021Knapp eine Woche vor der Eröffnungsfeier auf der Line.
- Sitzgelegenheiten zimmern02.10.2021Unsere Bikepark-Kids bauen aus Paletten Sitzgelegenheiten für den Bikepark.
- Erste Arbeiten an der Line25.08.2021Nach Verzögerungen haben nun die ersten Arbeiten an der Line des Bikeparkss begonnen.
- Bike Park: Startpunkt Hügel10.07.2021Der Hügel für den Startpunkt der Strecke ist aufgeschichtet.
- Pressetermin am Bike Park08.07.2021Heute fand ein Pressetermin mit Vertretern der Schwäbischen Zeitung auf dem Gelände des Bike Park's statt
Kommentare zum BikePark
Gerne lassen wir euch an den Rückmeldungen und Kommentaren zum BikePark Bad Saulgau teilnehmen und geben euch nachfolgend eine Auswahl aus den vielen positiven Rückmeldungen, welche wir erhalten haben.
"vielen Dank für die Einladung zur Bikepark Eröffnung, vor allem aber für euer tolles Engagement und alles was ihr damit auf die Beine gestellt habt. Ihr könnt stolz auf euch sein. Wir von top flow sind jedenfalls sehr stolz auf euch!
...
Piloten wünschen sich untereinander „always happy landings“. So oft und so hoch wie ihr mit den Sportgeräten in der Luft unterwegs seid, würde das auch super zu euch passen. In diesem Sinne wünsche ich euch ganz viel Freude und Erfolg mit dem Bikepark, in erster Linie und ganz besonders aber: always happy landings!!!"
Johannes Bleicher
"Wir wünschen Euch viel Spaß bei der Eröffnung und besonders natürlich dann bei
der Benutzung.
Schön, dass Ihr so was Tolles auf die Beine gestellt habt."
Tobias und Angelika Müller
"Euch ein sehr großes Kompliment und ein herzliches Dankeschön für die Erschaffung dieses Leuchtturmprojekt in unserer Heimatstadt.
...
Viel Spaß bei der Eröffnung und Ihr dürft zurecht sehr stolz auf Euch sein"
Christoph Reiser


Beim Fahren auf einem Pumptrack wird die Geschwindigkeit ausschließlich durch Gewichtsverlagerung und gezielte Zieh- und
Drückbewegungen aufgebaut. Mit ein wenig Übung kann der Kurs ganz ohne Pedalumdrehung durchfahren werden. Die Fahrtechnik, die aus einem gezielten Be- und Entlasten besteht, wird „Pumping“ genannt.

Ein Dirtpark ist ebenfalls eine hügelige Geländestrecke mit dem Unterschied, dass die Hügel deutlich größer sind und zum Ziel
haben, den Fahrer möglichst hoch springen zu lassen, um Tricks ausführen zu können. Die Sprünge richten sich an fortgeschrittene
Fahrer. Für Nachwuchstrickser und Einsteiger gibt´s meistens kleinere Übungssprünge, sodass jeder in der Lage, ist sich langsam an das Fliegen mit dem Bike zu gewöhnen.

„Es ist gesund, draußen zu sein. Wenn wir in Saulgau einen Bikepark haben, sind wir mehr draußen.“
Emil, 13 Jahre

„Der Bikepark ist ein Treffpunkt, um neue Freunde kennen zu lernen“
Lius, 12 Jahre

Bikeparks als Sportanlagen sind Treffpunkte.
Sie fördern die Durchmischung von Alters- und Könnerstufen und schaffen ein freundliches, soziales Umfeld. Im Bikepark ist jeder willkommen: sowohl jüngere als auch erfahrene Biker stellen Ihr Können unter Beweis. Sie entwickeln schnell koordinative Fähigkeiten und lernen immer ausgefeiltere Tricks. Bikeparks bleiben langfristig interessant.
Mit dem Projekt „BIKEPARK BAD SAULGAU“ schaffen wir einen sportlichen Treffpunkt für Jugendliche und ein tolles Freizeitan-
gebot für Familien mit Kindern.
Die Öffnungszeiten orientieren sich an den Öffnungszeiten allgemeiner öffentlicher Anlagen der Stadt (z.B. Spielplätze).

„Fahrradfahren ist eine Abwechslung zu anderen Hobbies, dabei ist man in Bewegung und muss sich auch konzentrieren können.“
Johanna, 12 Jahre

„Mit dem Bikepark haben wir einen Platz, wo wir uns treffen können“
Matteo, 13 Jahre

„Immer mehr Leute fahren gerne Fahrrad.“
Magnus, 13 Jahre